AGB
Geschäftsbedingungen
GritHost
1. Grundlegendes
Das Internetportal unter der Adresse GritHost.de wird durch GritHost (Einzelunternehmen unter der Führung von Florian Stipp) bereitgestellt. Über diese Online-Plattform haben Nutzer die Möglichkeit, verschiedene Serverlösungen anzumieten (wie etwa vServer, KVM-Rootserver, Gameserver und weitere Optionen). Die Anmeldung im von GritHost angebotenen Webportal ist gebührenfrei möglich. Für den Registrierungsvorgang sind folgende Informationen erforderlich: Vor- und Nachname, E-Mail-Anschrift, Telefonnummer, Anschrift, Ortschaft, Bundesland, Postleitzahl, Staat sowie ein Kennwort. Aus systemtechnischen Gründen erfolgt eine Speicherung der Nutzer-IP-Adresse. Dabei wird ausschließlich die aktuell genutzte IP-Adresse aufbewahrt, eine kontinuierliche Protokollierung findet nicht statt.
Diese Geschäftsbedingungen („Geschäftsbedingungen") bestimmen die Vertragsbeziehung zwischen GritHost und den Nutzern der angebotenen Services (im Folgenden „Nutzer" genannt).
Der Abrechnungszeitraum „Monat" entspricht grundsätzlich einem Zeitraum von 30 Tagen.
Als Vertragssprache gilt Deutsch.
Die Kontaktinformationen des Betreibers finden Sie im Impressum.
2. Registrierungsbestimmungen
Als vollberechtigter Nutzer kann sich nur eine unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Person, Personengesellschaft oder juristische Person anmelden.
Minderjährige Nutzer erhalten vollständige Nutzungsberechtigung und bestätigen bei der Anmeldung, dass eine Genehmigung der gesetzlichen Vertreter für die Inanspruchnahme der GritHost-Services vorliegt. GritHost behält sich vor, jederzeit eine schriftliche Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter zu verlangen.
Nach Rücksprache mit den gesetzlichen Vertretern minderjähriger Nutzer können die Nutzungsrechte bei Bedarf eingeschränkt oder vollständig entzogen werden.
Zur Einhaltung jugendschutzrechtlicher Bestimmungen behält sich GritHost vor, eine Altersverifikation durchzuführen. Diese kann automatisch durch Plausibilitätsprüfung der vom Nutzer bereitgestellten Informationen erfolgen. GritHost ist berechtigt, jederzeit einen entsprechenden Altersnachweis anzufordern.
Der Nutzer muss alle im Anmeldeformular geforderten Informationen vollständig und wahrheitsgemäß angeben. Eine Anmeldung mit falschen oder fremden Daten ist verboten und kann zur Sperrung des Nutzerkontos samt aller verbundenen Services führen.
3. Anbieterleistungen von GritHost
GritHost ermöglicht seinen Nutzern über das Internetportal https://grithost.de die kostenpflichtige Anmietung von Serverdienstleistungen für bestimmte Zeiträume. Die Zeitraumbestimmung kann vom Nutzer festgelegt werden. Sonderangebot: Für alle Neunutzer ist die erste Nutzungswoche kostenfrei.
Die Nutzung der GritHost-Services setzt eine Kundenanmeldung voraus. Die Anmeldung selbst ist kostenfrei und erfolgt direkt über die Hauptseite von GritHost mittels der „Registrieren"-Funktion. GritHost kann eine Nutzeranmeldung jederzeit grundlos ablehnen.
Für die Registrierung muss das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt werden. Folgende Daten sind notwendig:
- Vor- und Nachname 
- E-Mail-Anschrift (fungiert gemeinsam mit dem Kennwort als Anmeldedaten) 
- Kennwort samt Bestätigung 
- Telefonnummer 
- Firmenbezeichnung (optional) 
- Anschrift mit optionalem Zusatz 
- Ortschaft, Bundesland, Postleitzahl 
- Staat 
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich durch Eingabe der E-Mail-Anschrift und des zugehörigen Kennworts. Vor- und Nachname sind für den Anmeldevorgang nicht relevant, werden jedoch im Nutzerkonto gespeichert.
Der Nutzer kann jederzeit die von GritHost bereitgestellte „Kennwort vergessen"-Funktion verwenden und sein Kennwort bei Verlust durch Zusendung einer Bestätigungsmail an die hinterlegte E-Mail-Anschrift zurücksetzen oder ändern.
Es wird kein unbegrenztes Nutzungsrecht für das Dashboard sowie sämtliche anderen von GritHost betriebenen Webauftritte und deren Funktionen eingeräumt. Temporäre Einschränkungen können durch technische Störungen wie Telekommunikationsunterbrechungen, Stromausfälle, Hardware- und Softwarefehler entstehen. Auf die dauerhafte Verfügbarkeit der GritHost-Verwaltungsseiten besteht kein Anspruch, wir übernehmen keine Haftung für Störungen oder Nichtverfügbarkeit.
Es besteht kein Anspruch darauf, dass dem Service während der gesamten Vertragsdauer dieselbe IP-Anschrift zugeordnet bleibt. GritHost behält sich vor, unter bestimmten technischen oder rechtlichen Erfordernissen dem Service eine neue IP-Anschrift zuzuweisen. In diesem Fall wird der Nutzer zeitgerecht und ordnungsgemäß informiert.
4. Vertragsabschluss, Preisgestaltung, Zahlungsmodalitäten
Die auf der GritHost-Website dargestellten Services und Bestelloptionen stellen lediglich eine Einladung an den Nutzer dar, seinerseits ein Angebot zu unterbreiten. Ein rechtsgültiger Vertrag zwischen GritHost und dem Nutzer entsteht erst durch erfolgreiche Registrierung und nachfolgende Bestellung des gewünschten Services über die Subdomain https://grithost.de/services.
Dem Nutzer wird der zum Bestellzeitpunkt gültige Preis berechnet. Für Neunutzer ist die erste Servernutzungswoche kostenfrei. Die Bestellung läuft automatisch nach Ende der kostenlosen ersten Woche aus. Wünscht der Nutzer eine weitere Servernutzung, ist eine neue Bestellung erforderlich.
Die Bestellabwicklung und Übermittlung aller vertragsrelevanten Informationen erfolgt per E-Mail, teilweise automatisiert. Sie müssen daher sicherstellen, dass die bei uns hinterlegte E-Mail-Anschrift korrekt ist, der E-Mail-Empfang technisch gewährleistet und insbesondere nicht durch Spam-Filter blockiert wird.
Nutzer, die Verbraucher gemäß § 312 d Abs. 1 BGB sind, haben keinen Anspruch auf Rechnungsstellung durch GritHost. GritHost erfüllt die Pflicht zur schriftlichen Empfangsbestätigung in Textform (E-Mail). Jede Transaktion ist zusätzlich in der Zahlungsübersicht im Dashboard einsehbar. Der Nutzer kann jederzeit einen Ausdruck seiner Zahlungsübersicht erstellen (alternativ digital als PDF-Download). Obwohl keine Rechnungsstellung erforderlich ist, plant GritHost als freiwillige Zusatzleistung die zukünftige Implementierung einer Rechnungsfunktion.
Der Nutzer bestellt Services für einen bestimmten Zeitraum. Er kann innerhalb dieses Zeitraums den Service um einen selbst bestimmten Zeitraum kostenpflichtig verlängern.
Der Nutzer kann die Vertragsbeziehung zu GritHost jederzeit zum Ende der Laufzeit seiner gebuchten Services beenden. Als Kündigung genügt es, den betreffenden Service nicht mehr über das von GritHost bereitgestellte Dashboard kostenpflichtig zu verlängern. Eine schriftliche Kündigung ist nicht erforderlich.
Der Nutzer wird rechtzeitig schriftlich (per E-Mail) über das Ablaufen seiner Services informiert.
Bei Erreichen des Ablaufdatums eines Services wird dieser zunächst deaktiviert und vom Netz genommen. Eine sofortige Löschung erfolgt nicht. Der Nutzer kann innerhalb eines bestimmten Zeitraums den Service kostenpflichtig verlängern, ohne Datenverlust zu erleiden. Bei vServern und KVM-Rootservern beträgt diese Frist sieben (7) Tage. Nach Ablauf dieser Frist wird der Service automatisch vollständig gelöscht. Eine Datenwiederherstellung ist danach nicht mehr möglich.
5. Guthaben
Bei GritHost gibt es keine Möglichkeit zur direkten Guthabenaufladung. Guthaben kann ausschließlich in Sonderfällen durch GritHost gutgeschrieben werden, beispielsweise bei Service-Downgrades oder als Kompensation.
Das Guthaben ist dem entsprechenden Benutzerkonto zugeordnet und kann nicht auf andere Konten transferiert werden. Eine Auszahlung von Guthaben oder Restguthaben findet nicht statt.
Das Guthaben kann für die Bezahlung der von GritHost angebotenen Services verwendet werden. Es steht dem Nutzer zeitlich unbegrenzt zur Verfügung und verfällt nicht.
6. Leistungsbezahlung
Die Bezahlung der GritHost-Services erfolgt über die jeweils verfügbaren Zahlungsarten. Sofern im Nutzerkonto Guthaben vorhanden ist, kann dieses für die Bezahlung genutzt werden.
Dem Nutzer wird eine anteilige Guthabenverrechnung ermöglicht. Falls der Gesamtbetrag das verfügbare Guthaben übersteigt, wird dem Nutzer automatisch angeboten, den fälligen Restbetrag (Gesamtbetrag – Guthaben) über eine andere von GritHost angebotene Zahlungsart zu begleichen.
Informationen zu allen bisherigen Transaktionen werden dem Nutzer in der Rechnungsübersicht des Dashboards zur Verfügung gestellt.
Der Nutzer erhält zu jeder Transaktion eine Benachrichtigung per E-Mail an die im Dashboard hinterlegte E-Mail-Anschrift.
7. Nutzungsbedingungen für die bereitgestellten Services
Sie sind verpflichtet, die Auslastung Ihrer Server so zu überwachen, dass eine übermäßig hohe und dauerhafte Beanspruchung der zugewiesenen Ressourcen verhindert wird (beispielsweise verursacht durch fehlerhafte Software oder Scripts, die hohe Rechenleistung erfordern oder überdurchschnittlich viel Arbeitsspeicher über längere Zeit beanspruchen). Wir sind berechtigt, Server, die den genannten Anforderungen nicht entsprechen, vom Zugriff durch Sie oder Dritte auszuschließen. Sie werden über eine solche Maßnahme umgehend benachrichtigt.
Zusätzlich zu Punkt 1 von Abschnitt VII ist insbesondere der Betrieb von Mining-Software (beispielsweise Bitcoin oder andere Kryptowährungen) verboten.
Die von GritHost bereitgestellten Services dürfen ausschließlich im rechtlichen Rahmen genutzt werden. Darüber hinaus ist eine missbräuchliche Verwendung, die den in den Geschäftsbedingungen definierten Bestimmungen zuwiderläuft, untersagt. Es ist verboten, rechtswidrige Inhalte auf dem bereitgestellten Speicherplatz zu lagern oder rechtswidrige Inhalte über die Kommunikationsschnittstellen der Services zu verbreiten. Insbesondere sind hier (D)DoS-Angriffe, Spam-Versand, Phishing oder Ähnliches zu erwähnen. Bei Verstößen behalten wir uns vor, den Service ohne vorherige Ankündigung vom Netz zu trennen und den Vertrag fristlos zu kündigen.
Weitere missbräuchliche Verwendungen wären beispielsweise: • Nichteinhaltung der Registrierungsvorschriften • Unberechtigte Kontoführung • Betrug oder Betrugsversuch, etwa durch Verwendung von Mechanismen, Software oder anderen Scripts in Verbindung mit der Nutzung des Internetportals, die die Dashboard-Funktion stören • Absichtliche Herbeiführung einer Störung/Fehlfunktion • Sonstige Verletzungen gesetzlicher Bestimmungen, der GritHost-Geschäftsbedingungen sowie der daraus resultierenden allgemeinen Verhaltensregeln und/oder Rechte
GritHost akzeptiert ausschließlich Kunden, die sich an geltendes Recht halten. Der Nutzer verpflichtet sich, keine rechtswidrigen Inhalte über die bereitgestellten Services zu speichern oder zu verbreiten. GritHost behält sich ausdrücklich das Recht vor, bei Verstößen illegale Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu entfernen und den betreffenden Service zu sperren oder zu löschen.
8. Kontokündigung
Der Nutzer kann die Vertragsbeziehung zu GritHost jederzeit zum Ende der Laufzeit seiner gebuchten Services kündigen.
GritHost kann dem Nutzer das Recht zur Dashboard-Nutzung und etwaiger gebuchter Services entziehen, wenn GritHost feststellt, dass der Nutzer gegen den Vertrag oder diese Geschäftsbedingungen verstoßen hat. Bei einer Beendigung durch GritHost können Kontowerte (Guthaben, Restwert aktiver Services) nicht erstattet werden.
Auf Anfrage können das Benutzerkonto und sämtliche damit verbundenen Datensätze unwiderruflich gelöscht werden. Die Löschung eines Benutzerkontos führt zur Stornierung sämtlicher aktiver Services und dem unwiderruflichen Verlust bestehender Guthabenwerte.
9. Datenschutzbestimmungen
Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden unter Beachtung des Datenschutzrechts im für die Vertragserfüllung notwendigen Umfang automatisiert erhoben, gespeichert, bearbeitet und genutzt. GritHost ist berechtigt, die Daten an natürliche oder juristische Personen im Rahmen der Geschäftsabwicklung weiterzugeben.
Der Nutzer kann seine Einwilligung zur Datenspeicherung jederzeit grundlos gegenüber GritHost widerrufen. Sollen die Nutzerdaten endgültig gelöscht werden, genügt eine Mitteilung an GritHost. Mit der Datenlöschung wird auch automatisch das bestehende Recht des Nutzers zur Dashboard-Nutzung, aktiver Services oder des Zugriffs auf etwaiges (Rest-)Guthaben unwiderruflich entzogen.
Eine Datenschutzerklärung ist in den von GritHost bereitgestellten Internetpräsenzen verlinkt bzw. unter folgender Adresse direkt abrufbar: [IHRE DOMAIN/privacy]
10. Widerrufsrecht
Der Nutzer, der Verbraucher im Sinne des § 312d Abs. 1 BGB ist, hat das Recht, binnen vierzehn Tagen grundlos diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beginnt am Tag des Vertragsabschlusses und beträgt vierzehn Tage.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Nutzer postalisch, telefonisch oder per E-Mail mittels einer eindeutigen Erklärung über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, GritHost informieren. Der Nutzer kann dafür das unter folgendem Link verfügbare Muster-Widerrufsformular verwenden, welches jedoch nicht verpflichtend ist.
Der Widerruf ist zu richten an: GritHost z. Hd. Florian Stipp Ebbinghauser Str.4 33178 Borchen E-Mail: info@grithost.de
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist versendet wurde.
Widerrufsfolgen Bei einem wirksamen Widerruf sind die beiderseitig empfangenen Leistungen unverzüglich, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Widerrufsmitteilung bei GritHost eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der Nutzer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich anders vereinbart. Für diese Rückzahlung werden keine Entgelte berechnet.
Hat der Nutzer verlangt, dass die Services während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hat der Nutzer GritHost einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil entspricht, der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem GritHost von der Ausübung des Widerrufsrechts bezüglich dieses Vertrags unterrichtet wurde, bereits erbrachten Services im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Services entspricht.
11. Haftungsbestimmungen
GritHost haftet dem Nutzer gegenüber nach gesetzlichen Bestimmungen für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von GritHost beruhen sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung sowie Arglist beruhen.
GritHost übernimmt keine Haftung für Eingabe-, Übertragungs- und/oder Auswertungsfehler, da diese außerhalb des Einflussbereichs von GritHost liegen.
Der Nutzer ist für Inhalte, die dieser ins Internet stellt, selbst verantwortlich und haftet für eventuelle Rechtsverstöße. GritHost übernimmt hierfür keine Haftung.
GritHost hat das Recht, offensichtliche Fehler, insbesondere bei der Angabe von Informationen und Preisen, auch nachträglich zu korrigieren. Ein Schadensersatzanspruch des Nutzers ist in diesen Fällen ausgeschlossen.
12. Geschäftsbedingungsänderungen
GritHost ist berechtigt, den Inhalt dieser Geschäftsbedingungen mit Zustimmung des Nutzers zu ändern, sofern die Änderung unter Berücksichtigung der GritHost-Interessen für den Nutzer zumutbar ist. Die Zustimmung zur Änderung gilt als erteilt, sofern der Nutzer der Änderung nicht binnen vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht. GritHost verpflichtet sich, den Nutzer mit der Änderungsmitteilung auf die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hinzuweisen. Widerspricht der Nutzer innerhalb dieser Frist, ist GritHost berechtigt, dem Nutzer das Recht zur Nutzung des Internetportals, der Services usw. zu entziehen.
13. Weitere Bestimmungen
Sollte eine Bestimmung der Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Ist eine Bestimmung ungültig, tritt an deren Stelle die gesetzlich zulässige Regelung.
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nehmen an einem solchen Verfahren auch nicht teil. GritHost weist Nutzer darauf hin, dass die EU-Kommission gemäß der Richtlinie 2013/11/EU eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform") zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet hat. Diese Internetplattform ist unter folgendem Link erreichbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr/